FAQ Fassaden
Eine Fassade aus Holz verbindet natürliche Ausstrahlung mit technischer Raffinesse. Hier beantworten wir die häufigsten Fragen zu Holzarten, Witterungsbeständigkeit, Pflege und Gestaltungsmöglichkeiten – klar und ehrlich.
1. Planung & Ausführung
- Kann man jede Hausfassade mit Holz verkleiden?
Grundsätzlich ja, Holzfassaden lassen sich auf fast allen Baukörpern umsetzen, ob Mauerwerk, Holzrahmenbau oder Dämmfassade. Wichtig ist der passende Unterbau, eine Hinterlüftung und die richtige Holzart.
- Wie wird eine Holzfassade aufgebaut?
Wir setzen auf den sogenannten „hinterlüfteten Aufbau“ -> Außenverkleidung – Luftschicht – Dämmung – Trägerwand. Das sorgt für trockene Konstruktionen und lange Lebensdauer.
- Brauche ich eine Baugenehmigung?
Meist nicht – es sei denn, die Fassade verändert das Erscheinungsbild des Gebäudes stark oder betrifft den Brandschutz.
2. Holzarten & Optik
- Welche Holzarten eignen sich für Fassaden?
Ideal sind Lärche, Douglasie, Thermoholz, Accoya oder Robinie. Sie sind besonders widerstandsfähig gegenüber Witterung und benötigen wenig Pflege.
- Wie verändert sich die Farbe mit der Zeit?
Unbehandeltes Holz vergraut mit der Zeit silbergrau – ganz natürlich. Wer den ursprünglichen Farbton erhalten möchte, kann regelmäßig ölen.
- Gibt es unterschiedliche Profile?
Ja, beliebt sind z. B. Rhombusleisten (modern & luftig), Stülpschalung (klassisch) oder Boden-Deckel-Schalung (rustikal). Wir beraten gern zu Stil & Wirkung.
3. Pflege & Langlebigkeit
- Wie lange hält eine Holzfassade?
Bei richtiger Ausführung und Pflege problemlos 30 Jahre und mehr. Entscheidend ist der konstruktive Holzschutz (z. B. kein direkter Erd-/Wasserkontakt) und eine gute Hinterlüftung.
- Muss ich regelmäßig streichen oder ölen?
Nein – unbehandeltes Holz vergraut, behält aber seine Funktion. Wer die Optik erhalten will, sollte alle 1–3 Jahre ölen. Lasuren oder Farben erfordern meist kürzere Intervalle.
- Was passiert bei Hagel oder starker Witterung?
Robuste Hölzer wie Lärche oder Thermoholz halten auch starkem Wetter stand. Kleinere mechanische Spuren sind oft nur optisch, das Holz bleibt funktional.
4. Kosten & Nachhaltigkeit
- Was kostet eine Holzfassade?
Je nach Holzart, Fläche und Aufbau starten unsere Projekte bei ca. 250–350 €/m² inkl. Montage. Wir erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot.
- Ist eine Holzfassade nachhaltig?
Absolut – wir verwenden regionales und zertifiziertes Holz. Es speichert CO₂, ist recycelbar und oft langlebiger als erwartet. Thermisch oder chemisch modifiziertes Holz bietet zusätzliche Stabilität – ganz ohne Tropenholz.
- Wie wird die Dämmung bei Holzfassaden gelöst?
Hinterlüftete Holzfassaden lassen sich hervorragend mit natürlicher oder mineralischer Dämmung kombinieren. Das sorgt für gute Werte in Energieeffizienz & Raumklima.